Schmerzsyndrom


Dr. med. Wolfgang Welke

Chefarzt

Spezielle Schmerzmedizin

    Schmerzen können ein Warnsignal sein für Krankheiten und Verletzungen, sie können aber auch chronisch werden. Langanhaltende und heftige Schmerzen beeinflussen die Psyche, wenn sie chronisch werden, häufig negativ. Es können Angststörungen und Depressionen verursacht werden. Der erste Schritt in der Behandlung von Schmerzen ist immer eine ausführliche Diagnostik auf die dann verschiedene Behandlungsmöglichkeiten – je nach Schmerzsyndrom – folgen können.

    Zu den häufigsten Schmerzsyndromen gehören entzündliche Gelenkschmerzen bei Rheuma oder Arthritis, Rücken- und Extremitätenschmerz und das Mixed-Pain-Syndrom. Als Mixed Pain-Syndrom wird ein Kombinationsschmerz mehrerer Schmerzqualitäten bezeichnet, der häufig mehrere Körperregionen betrifft (z. B. Rücken-Bein-Schmerz).

    Bei Extremitäten- und Rückenschmerz kommt häufig die Stimulation im Wirbelkanal (SCS = Spinal Cord Stimulation, Rückenmarksstimulation) zum Einsatz. Das Verfahren kann mit Kribbelwirkung oder völlig ohne wahrnehmbare Kribbelstimulation durchgeführt werden und blockiert schlussendlich die Schmerzfortleitung. Durch SCS kann Medikation eingespart oder Schmerzmedikamente sogar völlig überflüssig werden.  Mittlerweile kommen sehr kleine Stimulatoren zum Einsatz, die unter der Bauchhaut versteckt und mit einer Fernbedienung eingeschaltet sowie eingestellt werden.

    Es kommt nur zertifizierte lang erprobte Technik von den größten namhaften Herstellern zum Einsatz. Die Patienten werden von unseren Technikern ausführlich im Umgang mit den Geräten geschult und können 14-tägig in eine spezielle Neuromodulationssprechstunde zu uns kommen, um ggf. Einstellungsprobleme mit den Experten zu beheben. Meist kann schon unser geschultes Personal die Probleme lösen. Bevor Elektroden oder Pumpen implantiert werden, wird das Verfahren (Stimulation oder Pumpentherapie) zunächst in einer ambulanten Testphase mit Testkathetern/Testelektroden auf seine Wirksamkeit überprüft. Wenn in dieser Phase eine 50-prozentige Linderung der Schmerzen eintritt, kommt das Verfahren für die Implantation in Frage.

    Behandlungsschwerpunkte

    • Spinal Cord Stimulation
    • Neurostimulation
    • Multimodale Schmerztherapie

    Unser Ärzteteam


    Dr. med. Wolfgang Welke

    Chefarzt

    Spezielle Schmerzmedizin

      Joachim Kaiser

      Leitender Oberarzt

      Spezielle Schmerzmedizin

        Ayman Al-Dahshan

        Oberarzt

        Spezielle Schmerzmedizin

          Mohamed Mayouf

          Oberarzt

          Spezielle Schmerzmedizin, Sportmedizin

            Lioubov Konztanz

            Assistenzärztin

            Spezielle Schmerzmedizin

              Kontakt & Terminvereinbarung


              Irmtraud Fischer

              Sekretariat Zentrum für Spezielle Schmerzmedizin

              Sollten Sie keinen für sich passenden Termin gefunden haben, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch.

              Ambulanz

              Tel. 02351 945-2513 oder -2514
              Fax 02351 945-2511
              sekretariat.welke@hellersen.de

              Sprechzeiten

              0

              Montag – Freitag
              8.00 – 14.00 Uhr

              Zu allen anderen Zeiten wird Ihnen in unserer Zentralen Notfallambulanz Tel. 02351 945-0 geholfen.

              Zentrale Notfallambulanz