Schmerzhafte Spastik


Dr. med. Wolfgang Welke

Chefarzt

Spezielle Schmerzmedizin

Die Spastik ist eines der häufigsten Beschwerden bei Multiple Sklerose. Sie tritt bei bis zu 80 Prozent der Betroffenen auf und kann sehr schmerzhaft sein. Sie entsteht durch eine erhöhte Muskelspannung, wodurch auch die Beweglichkeit beeinträchtigt wird. Auch Patienten mit einem inkompletten Querschnitt und in manchen Fällen auch CRPS-Patienten (complex regional pain syndrome) leiden vor allem im späteren Krankheitsverlauf unter einer schmerzhaften Spastik. Die Lebensqualität wird dadurch massiv beeinträchtigt.

Die ITB, die intrathekale Baclofentherapie, ist ein Spezialgebiet der Schmerztherapie in der Sportklinik Hellersen und wird bei schmerzhafter Spastik angewandt. Dabei wird Baclofen im µg- Bereich eintitriert bis die Spastik aufhört. Dem Patienten eröffnet diese Behandlung häufig ein neues Leben ohne Spastik. Sie ist der Oral-Medikation mit Lioresal zudem weit überlegen, da bei der Behandlung weniger Nebenwirkungen auftreten. 

Behandlungsschwerpunkte

  • Intrathekale Baclofentherapie

Unser Ärzteteam


Dr. med. Wolfgang Welke

Chefarzt

Spezielle Schmerzmedizin

Joachim Kaiser

Leitender Oberarzt

Spezielle Schmerzmedizin

Ayman Al-Dahshan

Oberarzt

Spezielle Schmerzmedizin

Mohamed Mayouf

Oberarzt

Spezielle Schmerzmedizin, Sportmedizin

Lioubov Konztanz

Assistenzärztin

Spezielle Schmerzmedizin

Kontakt & Terminvereinbarung


Irmtraud Fischer

Sekretariat Zentrum für Spezielle Schmerzmedizin

Ambulanz

Tel. 02351 945-2513 oder -2514
Fax 02351 945-2511
sekretariat.welke@hellersen.de

Sprechzeiten

Montag – Freitag
8.00 – 14.00 Uhr

Zu allen anderen Zeiten wird Ihnen in unserer Zentralen Notfallambulanz Tel. 02351 945-0 geholfen.

Zentrale Notfallambulanz