Narbenschmerzen nach OP
Grundsätzlich ist es normal, dass frische Narben in den ersten Tagen oder Wochen schmerzen – vor allem wenn es sich um eine OP-Narbe handelt. Jede Narbe benötigt eine gewisse Zeit zum Heilen. Treten die Schmerzen jedoch erst später auf beziehungsweise halten länger an, kann dies verschiedene Ursachen haben, die abgeklärt werden sollten.
In unserem Zentrum für Spezielle Schmerzmedizin kommt das Verfahren der Narbenstimulation zum Einsatz, um die Schmerzfortleitung, die durch schmerzhafte OP-Narben verursacht wurde, zu unterbinden. Das kann zum Beispiel nach einem Leistenbruch oder einen Kaiserschnitt der Fall sein. Dabei werden kleine Elektroden direkt im Narbenbereich unter die Haut im Narbenbereich implantiert und mit einem Schmerzschrittmacher verbunden. Die Stimulation der Narbe unterbindet auf Rückenmarksebene die Schmerzwahrnehmung aus der schmerzhaften Narbe. Es wird ein angenehmes Kribbeln erzeugt, welches die Schmerzen überlagert.
Es kommt nur zertifizierte lang erprobte Technik von den größten namhaften Herstellern zum Einsatz. Die Patienten werden von unseren Technikern ausführlich im Umgang mit den Geräten geschult und können 14-tägig in eine spezielle Neuromodulationssprechstunde zu uns kommen, um ggf. Einstellungsprobleme mit den Experten zu beheben. Meist kann schon unser geschultes Personal die Probleme lösen. Bevor Elektroden oder Pumpen implantiert werden, wird das Verfahren (Stimulation oder Pumpentherapie) zunächst in einer ambulanten Testphase mit Testkathetern/Testelektroden auf seine Wirksamkeit überprüft. Wenn in dieser Phase eine 50-prozentige Linderung der Schmerzen eintritt, kommt das Verfahren für die Implantation in Frage.
Das Verfahren der Neurostimulation kommt für viele Krankheitsbilder in Frage. So zum Beispiel auch bei Schmerzen nach Amputationen bei Stumpf- oder Phantomschmerzen. Die Therapie ist ein mittlerweile 50 Jahre altes Verfahren, das immer weiter verfeinert wurde und mittlerweile mit sehr kleinen Geräten und Elektroden durchgeführt wird. Im Zentrum für spezielle Schmerzmedizin besteht jahrzehntelange Erfahrung mit Stimulationsverfahren und Pumpentherapie.
Behandlungsschwerpunkte
- Narbenstimulation
Unser Ärzteteam
Kontakt & Terminvereinbarung

Irmtraud Fischer
Sekretariat Zentrum für Spezielle Schmerzmedizin
- Tel.02351 945-2510
- Fax02351 945-2522
- sekretariat.welke@hellersen.de
Sollten Sie keinen für sich passenden Termin gefunden haben, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch.
Ambulanz
Tel. 02351 945-2513 oder -2514
Fax 02351 945-2511
sekretariat.welke@hellersen.de
Sprechzeiten
Zu allen anderen Zeiten wird Ihnen in unserer Zentralen Notfallambulanz Tel. 02351 945-0 geholfen.